Freitag, 18. März 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Theodor-Maas-Haus, Wilhelmstraße 6 57610 Altenkirchen
Für Jugendliche ab 14 Jahren
Begrenzte Teilnahmeplätze
Veranstalter: KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen
Anmeldung: Telefon 02681-5899 oder per E-Mail an info@kompa-ak.de
Inhalt:Was ist Hate Speech und was wollen Hater erreichen? Wie kann man damit umgehen und wie erkennt man eigentlich Fake News? U.a. mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Workshop “Digitale Zivilcourage“.Im Zentrum stehen die Themen Sprache und Framing, Hate Speech, Fake News, Verschwörungserzählungen sowie die Frage nach Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Nutzer:innen. Ziel ist es, sich selbstbestimmt und couragiert im Internet und den entsprechenden Medienangeboten orientieren, bewegen und interagieren zu können. Das Projekt wird gefördert durch die Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit medien.rlp